
Billy alias DR. HORRIBLE kämpft seit Jahren darum, in die EVIL LEAGUE OF EVIL („Die Böse Liga des Bösen“) aufgenommen zu werden. Sein Bewerbungsverfahren hält er dabei stolz auf einem Web-Blog fest. Alles könnte so einfach sein, stünden ihm dabei nicht sein weiches Herz und sein Erzfeind, der Superheld CAPTAIN HAMMER im Weg. Als dieser ihm dann auch noch, mehr oder weniger aus Versehen, seine große Liebe, die bezaubernde und idealistische PENNY wegschnappt, gerät die Verbrecherwelt zunehmend ins Wanken. Die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt immer mehr, und der Preis für seine Karriere wird letztlich schmerzhaft teuer.
Ein schockierendes Finale, das uns als Zuschauer nicht nur in Spannung und Nachdenklichkeit zurücklässt, sondern uns dazu auffordert, hinter die comichaften Fassaden der Figuren zu blicken, um uns selbst zu beantworten, was mehr zählt: Macht… oder Liebe?

DR. HORRIBLE’S SING ALONG BLOG
Das Musical
SAARBRÜCKEN
Congresshalle
25.07.2025
Premiere Abend
Tickets
DR. HORRIBLE`S SING-ALONG BLOG entstand 2008 als Protestprojekt während des WGA-Streiks in Hollywood. Die Idee war es eine Mini-Web-Serie zu kreieren, die autark von dem Einfluss berühmter Produktionsfirmen funktionieren sollte und auf clevere sowie unterhaltsame Weise das Genre der Superheldengeschichten neuinterpretiert.
Als sich dann noch bekannte Schauspieler wie NEIL PATRICK HARRIS dem Vorhaben anschlossen, war der Siegeszug von DR. HORRIBLE nicht mehr aufzuhalten. Nach der Veröffentlichung auf YOUTUBE verselbstständigte sich die Antiheldensaga zunehmend und wurde zum weltweiten Kult. Millionen von Fans singen seitdem die eingängigen Songs und feiern in Cosplays auf diversen Conventions und im Netz ihre Idole.
It’s HERO TIME!
Gerade Superhelden haben einen bedeutenden Einfluss, der weit über ihre fiktiven Abenteuer hinausreicht. Durch den Kampf gegen Bösewichte, die meistens Ungerechtigkeit repräsentieren, sind sie in der Lage Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Umweltzerstörung und politische Korruption anzusprechen. Seit ihrer Entstehung in den 1930er Jahren haben sie also nicht nur maßgeblich die Popkultur geprägt, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des menschlichen Daseins gehabt. (Anti-)Helden lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Ideale wie Gerechtigkeit, Mut und Selbstlosigkeit. Sie inspirieren Menschen jeden Alters sich für das Gute einzusetzen, sich gegen Unterdrückung zu erheben und dienen als uneingeschränkte Identifikationsfiguren. Insbesondere für diejenigen, die sich innerhalb der Gesellschaft marginalisiert fühlen. Das Gefühl, dass selbst die scheinbar gewöhnlichsten Individuen Helden sein können, sorgt für ein eigenes, selbstbewusstes Empowerment.
Indessen sind Superhelden natürlich nicht nur kulturelle Symbole, sondern gleichsam Wirtschaftstreiber. Geschichten mit ihnen und über sie, treiben oft neue Erzählformen und innovative Technologien wie Spezial Effekte voran. Diese spezielle Wirkung erstreckt sich mittlerweile auch auf nahezu alle anderen Unterhaltungsmedien wie Comics, Filme, TV-Serien, Spielzeug und Merchandise jeder Art. Die Vermarktung dieser Produkte ist demnach nahezu unermesslich. Höchste Zeit also, dass sie auch die Bühnen dieser Welt erobern.