Zum Inhalt springen
Otherwood
Otherwood
  • TERMINE/LIVE
  • Das Musical
    • Die Story
    • Besetzung & Kreative
    • Fotos & Videos
  • PARTNER
  • TICKETS

  • TERMINE/LIVE
  • Das Musical
    • Die Story
    • Besetzung & Kreative
    • Fotos & Videos
  • PARTNER
  • TICKETS

„Schurke oder Nicht-Schurke“ – lautet die Frage in diesem Kult-Dramedy-Musical, das als musikalische Mini-Web-Serie 2008 das Licht der Welt erblickte.

Billy alias DR. HORRIBLE kämpft seit Jahren darum, in die EVIL LEAGUE OF EVIL („Die Böse Liga des Bösen“) aufgenommen zu werden. Sein Bewerbungsverfahren hält er dabei stolz auf einem Web-Blog fest. Alles könnte so einfach sein, stünden ihm dabei nicht sein weiches Herz und sein Erzfeind, der Superheld CAPTAIN HAMMER im Weg. Als dieser ihm dann auch noch, mehr oder weniger aus Versehen, seine große Liebe, die bezaubernde und idealistische PENNY wegschnappt, gerät die Verbrecherwelt zunehmend ins Wanken. Die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt immer mehr, und der Preis für seine Karriere wird letztlich schmerzhaft teuer.

 

Ein schockierendes Finale, das uns als Zuschauer nicht nur in Spannung und Nachdenklichkeit zurücklässt, sondern uns dazu auffordert, hinter die comichaften Fassaden der Figuren zu blicken, um uns selbst zu beantworten, was mehr zählt: Macht… oder Liebe?

DR. HORRIBLE’S SING ALONG BLOG

Das Musical

SAARBRÜCKEN
Congresshalle

25.07.2025
Premiere Abend
Tickets

26.07.2025
Nachmittag
Tickets

26.07.2025
Abend
Tickets

27.07.2025
Nachmittag
Tickets

27.07.2025
Abend
Tickets

TICKETS SICHERN
Lion-Russell Baumann
als DR. HORRIBLE

Nach seinem Studium an der London Academy of Music and Dramatic Art erlangte er Bekanntheit durch Hauptrollen in Theaterproduktionen wie Woyzeck und dem Musical The Addams Family. Neben seiner Bühnenkarriere überzeugte er auch auf dem Bildschirm: Serienfans kennen ihn aus Produktionen wie SOKO Stuttgart, Spides und Oderbruch. Mit seiner Vielseitigkeit hat er sich sowohl im Theater als auch im Fernsehen einen Namen gemacht und verbindet dabei klassische Schauspielkunst mit moderner Erzählweise.

Jan Ammann
als CAPTAIN HAMMER

Jan Ammanns großartige Stimme und seine Bühnen-Leidenschaft haben ihn zu einem der erfolgreichsten Musicalstars Deutschlands werden lassen. Seinen ersten König Ludwig II. gab er im Füssener Musical „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“, gefolgt von der Titelpartie in „Ludwig 2“. Er war Graf Krolock in „Tanz der Vampire“, Maxim de Winter in „Rebecca“ und Kerchak in „Tarzan“. Bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Doktor Schiwago“ gab er die Titelrolle. Seit März 2021 spielt er in einer Hauptrolle als Chris Weigel in der RTL-Serie „Unter uns“ und 2024 spielte er die Hauptrolle im Musical „Dream King“ und erhielt dafür 2025 den Musical Award als bester Hauptdarsteller.

Caroline „Carrie“ Steinkrug
als PENNY

Die Rolle von Penny, unserem Mauerblümchen mit reiner Seele, wird von Caroline „Carrie“ Steinkrug gespielt. Die gebürtige Baden-Badnerin studierte Musicalgesang, Tanz und Schauspiel an der Stella Academy in Hamburg sowie Theater- und Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach Bühnen-Engagements wechselte sie zum Film und arbeitete u.a. mit Tim Burton. Als langjährige Assistentin von Hans-Ulrich Pönack wirkte sie an TV- und Radioproduktionen sowie einem Kinopodcast mit. Neben ihrer Tätigkeit als Darstellerin und Regisseurin ist sie im Eventmanagement aktiv und entwickelt Entertainmentkonzepte, u.a. als Show-/Stuntreiterin mit dem Horse Stunt Team Arturius.

Luis Miguel Homedes Lleó
als MOIST

Luis Miguel Homedes Lleó ist gebürtiger Münchner und absolvierte sein Musical Diplom im Juli 2024 an der Musical Akademie München. Im Rahmen der Ausbildung stand er im Theater Ottobrunn als Dennis in „Elternabend“ und als Bert in „Mary Poppins“ auf der Bühne und wirkte als Solist bei sämtlichen „Best of Musical“ Galashows mit. Parallel zu seiner Musicalausbildung gastierte er im Sommer 2023 am Deutschen Theater München in der Salzburger Produktion von „Hair“ im Tribe Ensemblechor. Zuletzt war er Ende 2024 in Hannover und der darauffolgenden Tour Anfang 2025 als Yaris im neuen Peter Maffay Musical „Anouk“ zu sehen.

Marc Krauß
als PINK PUMMELER

Pink und stolz drauf! Marc Krauß in der Rolle des Pink Pummeler. Er ist Bankfachwirt, Finanz- und Versicherungsmakler sowie leidenschaftlicher Tänzer. Marc hat zahlreiche Erfahrungen im Turniersport gesammelt und Titel erworben (z.B. in Akrobatik Rock’n’Roll, Hip Hop, Standard und Latein).

Fabian Schwarz
als DR. HORRIBLE Cover
Shane Dickson
als CAPTAIN HAMMER Cover
Lena Kirchner
als PENNY Cover
3 Bad Horse Schergen
sind

Fabian Schwarz

Yannick Toth

Tyler Ackermann

als singende Cowboy-Telegramme!

3 Vögel
sind

Meike Buschauer

Desiree Klesius

Paulina Gräß

3 Groupies
sind

Jaden Betz

Lena Kirchner

Eileen Sally Nef

Die Band
sind

Piano: Joshua Fuchs

Gitarre: Knut Bausch

Bass: Luigi Burgio

Drums: Thomas Rieder

Weitere Rollen
sind

Reporter, Arbeiter, Obdachlose, Bürger und Mitglieder der Evil League of Evil.

Ensemble:

Irina Lorenz, Verena Schank, Karla Rüdiger, Lejla Ziberi, Anna Ziegler, Aline Wallesch-Rüdiger

Die Original-Autoren & Musik
Gebrüder Whedon & Maurissa Tancharoen

Die Gebrüder Whedon, am prominentesten davon Joss Whedon („Buffy – Im Bann der Dämonen“; „DC – Justice League“; „MARVEL – The Avengers“; „Walt Disney – Toy Story“ u.a.), sind seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich auf den Bühnen und in den Kinos unterwegs. Sie verschreiben sich dabei fantastischen Geschichten über Superhelden und Comic-Universen, die ihnen internationalen Ruhm und eine riesige Fangemeinde einbrachten. In Zusammenarbeit mit der Musikerin Maurissa Tancharoen entwickelten sie 2008 das Mini-Web-Musical DR. HORRIBLE`S SING-ALONG BLOG.

Caroline „Carrie“ Steinkrug
Creative Direction & Regie

Die gebürtige Baden-Badnerin studierte Musicalgesang, Tanz und Schauspiel an der Stella Academy in Hamburg sowie Theater- und Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Nach Bühnen-Engagements wechselte sie zum Film und arbeitete u.a. mit Tim Burton. Als langjährige Assistentin von Hans-Ulrich Pönack wirkte sie an TV- und Radioproduktionen sowie einem Kinopodcast mit. Neben ihrer Tätigkeit als Darstellerin und Regisseurin ist sie im Eventmanagement aktiv und entwickelt Entertainmentkonzepte, u.a. als Show-/Stuntreiterin mit dem Horse Stunt Team Arturius.

Erdenstern
Die Musikadaption

Die Musik der deutschen Adaption von Dr. Horrible’s Sing-Along Blog wurde von der renommierten Gruppe Erdenstern, die in der Fantasy- und Rollenspielszene einen festen Platz hat, arrangiert. Bekannt für ihre epischen und atmosphärischen Kompositionen, ist Erdenstern tief in der Szene verwurzelt und schafft mit ihren Stücken Klangwelten, die Geschichten lebendig werden lassen. Mit ihrer Erfahrung und Kreativität bringen sie den einzigartigen Stil von Dr. Horrible auf die Bühne und verstärken die emotionale und dramatische Tiefe der Produktion – ein unvergessliches Hörerlebnis!

Markus Buehlmann
Die Choreografie & Co-Regie

Der gebürtige Basler, und Balletttänzer in Erstausbildung, wechselte nach ein paar Jahren ins Musicalfach und hat dort diverse Rollen u.a. in „West Side Story“, „Grease“ sowie „Chicago“gespielt. Schon bald war er ebenfalls als Choreograph gefragt und kreierte dabei über 50 Musical Choreographien – zum Beispiel „Singing in the Rain“, „Silk Stockings“, „Anything Goes“und vor kurzem erst „Die Addams Family“. Viele Regiearbeiten kamen im Laufe der Zeit zusätzlich hinzu. Inzwischen schreibt er auch eigene Stücke und bringt diese auf die Bühne, gleichzeitig betreut er dabei auch Kostüm- und Bühnenbild.

Holger Schadt
Musikalischer Leiter

Nach der Klärner Music School in Köln sammelte er erste Bühnenerfahrung in Operetten, etwa in „Der Csardasfürstin“ in Dresden. Seine Liebe zu Musicals führte zu Rollen in Produktionen wie „Jesus Christ Superstar“ in Bad Kreuznach, wo er auch als musikalischer Leiter wirkte. Oft übernahm er als männlicher Swing vielseitige Aufgaben. Seit 2010 sammelte er als Musikalischer Direktor weitere Erfahrungen hinter der Bühne. Zuletzt übernahm er Rollen und Leitungen in „Spring Awakening“, „Jesus Christ Superstar“ und „Der kleine Horrorladen“.

Claudia Sedler
Die Kostüm- und Bühnenbildnerin

Claudia Sedler ist die Künstlerin „Hinter dem Spiegel„.  Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Maskenbildnerei, Kulissenbau, Gestaltung von Filmrequisiten, Bühnenbildern und Kostümen ist die Allroundkünstlerin ein wertvolles Mitglied in unserem Pool von Kreativen. Bei ihrer Ausstellung „Love & Craft“ im Atelier AndersARTig im Mai 2023 war eine Vielzahl von Gemälden und Illustrationen, ebenso wie Skulpturen, Filmprops und Kostüme der gebürtigen Schwäbin zu bestaunen. Claudias Arbeiten hielten sowohl in Kinofilmen, Fernsehserien, Musikvideos, als auch bei Großveranstaltungen im Bereich Liverollenspiel Einzug.

Rebecca Schwidder
Die Maskenbildnerin

Rebecca Schwidder ist eine VFX Make-up Artistin, Friseurmeisterin und Maskenbildnerin mit Schwerpunkt auf individuellem Charakterdesign. Ob Braut- oder Zombiestyling – sie bringt jede Vision zum Leben. Zu ihren Theaterprojekten zählen „Mord auf Schloss Haversham“, „Die Addams Family“ und „Drei Männer im Schnee“ am Theater Baden-Baden. Zudem war sie Chefmaskenbildnerin bei Produktionen des „Horse Stuntteam Arturius“ und unterstützte zahlreiche Modeevents.

Ina Hill
Die Requisite

Die geborene Dresdnerin Ina Hill sammelte früh Erfahrungen in der Requisite, unter anderem am Neuen Theater Senftenberg. Nach ihrem Bachelorabschluss in Materialwissenschaften folgte ein beruflicher Abstecher ans Hessische Landestheater Marburg. Ein Volontariat am Theater Baden-Baden führte zu ihrer Ausbildung zur geprüften Requisiteurin. Seit 2024 ist sie fest am Badischen Staatstheater Karlsruhe tätig.

Magdalena Rendels
Die Regieassistenz

Die gebürtige Billerbeckerin studierte in Erfurt Literaturwissenschaften und absolvierte nach ihrem Bachelor eine Hospitanz am Theater Baden-Baden. Während der Produktion von Macbeth lernte sie dort Carrie, die Initiatorin von Dr. Horrible’s Sing-Along Blog kennen. Diese war sofort so sehr von Maggies Leistung und Herzblut begeistert, dass sie sie kurzerhand zu einem unersetzlichen Teil des Regieteams machte.

Horse Stunt Team Arturius
Stunt Koordination

Das Horse Stunt Team Arturius ist ein Garant für atemberaubende und actiongeladene Shows. Das Team besteht aus 14 international besetzten Stunt-Reitern und 26 Pferden unterschiedlicher Rassen. Gründer und Kopf des Teams ist Manuel Zinnecker. Das Programm von Arturius zeichnet sich vor allem durch bahnbrechende und professionell gestaltete Action aus. Bekannt aus verschiedenen Live-Entertainmentformaten wie spektakulären Ritterturnieren, Feuer- oder Westernshows sowie aus Film- und Fernsehformaten, lassen sie nun unsere Superhelden fliegen und kämpfen.

DR. HORRIBLE`S SING-ALONG BLOG entstand 2008 als Protestprojekt während des WGA-Streiks in Hollywood. Die Idee war es eine Mini-Web-Serie zu kreieren, die autark von dem Einfluss berühmter Produktionsfirmen funktionieren sollte und auf clevere sowie unterhaltsame Weise das Genre der Superheldengeschichten neuinterpretiert.

Als sich dann noch bekannte Schauspieler wie NEIL PATRICK HARRIS dem Vorhaben anschlossen, war der Siegeszug von DR. HORRIBLE nicht mehr aufzuhalten. Nach der Veröffentlichung auf YOUTUBE verselbstständigte sich die Antiheldensaga zunehmend und wurde zum weltweiten Kult. Millionen von Fans singen seitdem die eingängigen Songs und feiern in Cosplays auf diversen Conventions und im Netz ihre Idole.

 

It’s HERO TIME!

Gerade Superhelden haben einen bedeutenden Einfluss, der weit über ihre fiktiven Abenteuer hinausreicht. Durch den Kampf gegen Bösewichte, die meistens Ungerechtigkeit repräsentieren, sind sie in der Lage Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Umweltzerstörung und politische Korruption anzusprechen. Seit ihrer Entstehung in den 1930er Jahren haben sie also nicht nur maßgeblich die Popkultur geprägt, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des menschlichen Daseins gehabt. (Anti-)Helden lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Ideale wie Gerechtigkeit, Mut und Selbstlosigkeit. Sie inspirieren Menschen jeden Alters sich für das Gute einzusetzen, sich gegen Unterdrückung zu erheben und dienen als uneingeschränkte Identifikationsfiguren. Insbesondere für diejenigen, die sich innerhalb der Gesellschaft marginalisiert fühlen. Das Gefühl, dass selbst die scheinbar gewöhnlichsten Individuen Helden sein können, sorgt für ein eigenes, selbstbewusstes Empowerment.

Indessen sind Superhelden natürlich nicht nur kulturelle Symbole, sondern gleichsam Wirtschaftstreiber. Geschichten mit ihnen und über sie, treiben oft neue Erzählformen und innovative Technologien wie Spezial Effekte voran. Diese spezielle Wirkung erstreckt sich mittlerweile auch auf nahezu alle anderen Unterhaltungsmedien wie Comics, Filme, TV-Serien, Spielzeug und Merchandise jeder Art. Die Vermarktung dieser Produkte ist demnach nahezu unermesslich. Höchste Zeit also, dass sie auch die Bühnen dieser Welt erobern.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Archives

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024

Categories

  • Cast & Musiker
  • Kreativteam
  • TEAM
  • Uncategorized
Go to Top
Cookie-Einwilligung verwalten

Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können allein zu diesem Zweck gespeicherte oder abgerufene Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Kontakt generell
info@otherwood.de

Presse & Marketing
pr@otherwood.de

PRESSE

Datenschutz

Impressum