Pressekonferenz Nachbericht

11.03.2025, Saarbrücken
Vor begeisterten Journalisten on- und offline wurde heute in Saarbrücken die wohl aufsehenerregendste Superhelden-Besetzung der deutschen Musicalszene vorgestellt: Jan Ammann wird als Captain Hammer in der ersten deutschen Bühnenadaption von Dr. Horrible’s Sing-Along Blog die Zuschauer zum Staunen, Lachen und Mitzittern bringen.
Lion-Russell Baumann, Carrie Steinkrug, Jan Ammann, Holger Schadt / (C) CoLa Fotografie

„Es war an der Zeit, dass Captain Hammer endlich auf die deutsche Bühne tritt. Und Jan Ammann ist die perfekte Besetzung für diesen selbstverliebten, charmanten und latent rücksichtslosen Superhelden!“, erklärte Caroline „Carrie“ Steinkrug, Regisseurin und kreatives Mastermind hinter der Produktion, mit einem Schmunzeln. Ammann selbst zeigte sich bei der Pressekonferenz begeistert: „Die Mischung aus schwarzem Humor, tollen Songs und einem fantastischen Team macht dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem. Ich freue mich unglaublich, Captain Hammer in dieser einzigartigen Adaption spielen zu dürfen“, so Jan Ammann.

Doch nicht nur die Hauptbesetzung darf gefeiert werden – das gesamte kreative Team hinter der Produktion ist in Szenekreisen wohlbekannt. Mit an Bord: Die preisgekrönte Musikgruppe Erdenstern, die für das musikalische Arrangement sorgt. „Unsere Aufgabe ist es, dem humorvollen und tiefgründigen Charakter der Songs eine klangliche Heimat auf der Bühne zu geben“, erklärte Eva-Maria Petersen von Erdenstern.

Ein Videoschnitt ist hier bzw. unter https://www.youtube.com/@otherwoodproductions abrufbar.

Ein Superhelden-Musical braucht ein Superhelden-Team!

Neben Steinkrug und Erdenstern bringt Markus Buehlmann seine Erfahrung als Choreograph ein. „Es geht nicht nur um coole Moves, sondern auch um den perfekten Mix aus comichaftem Humor, Action und Theatralik“, so Buehlmann.

Auch das Bühnenbild und die Kostüme versprechen Außergewöhnliches: Claudia Sedler von „Hinter dem Spiegel“ erschafft die visuelle Welt von Dr. Horrible, in der Sci-Fi-Elemente, dystopische Farben und comichafte Überzeichnungen miteinander verschmelzen. „Wir setzen auf ein Konzept, das die popkulturellen Wurzeln der Vorlage zelebriert, aber mit einer eigenen Handschrift auf die Bühne bringt“, verriet sie.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Holger Schadt, der verspricht: „Das Publikum wird aufgrund der hochkarätigen Besetzung und der epischen Arrangements von Erdenstern, ein musikalisches Feuerwerk nach dem Anderen erleben.“ Die Maskenbildnerin Rebecca Schwidder sorgt dafür, dass Captain Hammers Haar immer perfekt sitzt, Dr. Horrible geniale Wissenschaftler-Vibes versprüht – und dass sich das Ensemble in eine bunte Mischung aus Bösewichten, Groupies und Waschsalon-Besuchern verwandelt.

Mehr als ein Musical – ein popkulturelles Ereignis

Mit Dr. Horrible’s Sing-Along Blog feiert ein absolutes Kult-Musical seine Bühnenpremiere in Deutschland. Die von Marvel Regisseur Joss Whedon kreierte Geschichte verbindet beißenden Humor mit tragischen Momenten und zeichnet ein erfrischend anderes Bild von Superhelden.

„Die Welt ist bereit für einen Superhelden, der mal nicht nur Muskeln und Moral verkörpert, sondern auch Ecken und Kanten hat“, so Steinkrug. „„Wir sind stolz darauf, ein so talentiertes Team und solch eine fabelhafte Besetzung zu haben, die die Geschichte von Dr. Horrible auf eine frische und spannende Weise erzählen wird.“

Premiere feiert das Musical am 25. Juli 2025 in der Congresshalle Saarbrücken – Tickets sind bereits unter www.otherwood.de/tickets erhältlich.

 

Fotos der Pressekonferenz sind unter folgendem Link abrufbar: PRESSEKIT